Stand: 02.04.2025
Wir, die TepraInvest Gen GmbH (nachfolgend "TepraInvest Gen", "wir", "uns" oder "unser"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite teprainvest-gen.net besuchen und unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TepraInvest Gen GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 123456789
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dies geschieht aus technischen Gründen und ist erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Die erfassten Informationen umfassen:
Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden verwendet, um Ihnen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu gewähren, Ihr Nutzerkonto zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Aufgrund regulatorischer Anforderungen sind wir verpflichtet, ein Know-Your-Customer (KYC) Verfahren durchzuführen. Hierbei erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten wie:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Wenn wir personenbezogene Daten in solche Drittländer übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, sei es durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Insbesondere werden Daten aus dem KYC-Prozess und zu Handelstransaktionen gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt.
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.